Markus Buschor
Trotz Überprüfung der «Public Library» steht der Stadtrat hinter dem Projekt.
Michael Zeller mit dem Siegerhahn der Hähneschau und einer Henne. z.V.g.
Seit 50 Jahren besteht der Geflügel- und Taubenzüchter Verein (GTZV) am Tannenberg. Zuletzt durfte der Verein, der vor rund zwölf Jahren zwischenzeitlich vor dem Aus stand, mehrere Schweizer Meistertitel feiern. Am Samstag wurde intern der Vereinsmeister erkoren.
Geflügelzucht Seit drei Jahren organisiert der GTZV am Tannenberg eine vereinsinterne Ausstellung bei Bernhard Gartenbau in Andwil – die sogenannte Tannenberg Show. So können Verwandte und Bekannte als Besucherinnen und Besucher die Zuchterfolge der elf aktiven Züchter bestaunen und die Mitglieder ihren Vereinsmeister erküren. In diesem Jahr siegte Andreas Lutz aus Engelburg mit seinen holländischen Zwerghühnern. Gewertet wurde jeweils ein Stamm mit einem Hahn und zwei Hennen. «Die Faszination ist, mit der Zucht möglichst nah an den festgelegten Geflügelstandard einer Rasse heranzukommen», erklärt Vereinspräsident Michael Zeller. Der Andwiler begann bereits als Kind goldhalsige Bantam-Zwerghühner zu züchten und dieser Urzwerghuhnrasse ist er bis heute treu geblieben. «Jeder Züchter hat seine Lieblinge. Bei mir ist dies die Bantam-Rasse. Ich besitze aktuell 14 Hühner und 6 Hähne», erzählt Zeller. Einer seiner Hähne wurde in diesem Jahr an der nationalen Hähne-Schau zum schönsten Bantam-Hahn der Schweiz gekürt. Im letzten Jahr durften sich mehrere Vereinskollegen über nationale Meisterehren freuen. «Wir haben wenige Züchter. Dafür sind wir ziemlich erfolgreich», freut sich Zeller.
Das ist auch deshalb erfreulich, weil der Verein 2010 wegen Mitgliederschwundes vor dem Aus stand. «Glücklicherweise konnten wir in der Folge neue motivierte Mitglieder gewinnen», erzählt Zeller, der seit 30 Jahren als Vereinsmitglied und seit zwölf Jahren als Präsident wirkt. Die Züchter des Vereins stammen aus Andwil, Bernhardzell, Engelburg, Matzingen, Niederbüren, Urnäsch und Waldkirch. Jubiläumsaktivitäten habe man trotz der besonderen Jahreszahl keine unternommen, sondern wie üblich Schweizerische, Kantonale und Bezirks-Ausstellungen besucht. Die Monate November und Dezember bilden die Hochsaison für Kleintierausstellungen. Am Wochenende vom 15. bis 17. Dezember findet die Kantonale Kleintierausstellung im Fürstenlandsaal in Gossau statt. Mit dabei werden auch die Züchter des GTZV am Tannenberg sein. «Wenn uns bis dann nicht die Vogelgrippe erreicht», schränkt Zeller ein. Diese sei aktuell in Deutschland wieder auf dem Vormarsch. Erreiche sie auch die Schweiz, müssten sie ihre Tiere einsperren und die Veranstaltung ohne Hühner stattfinden.
tb
Lade Fotos..