Erste Besichtigungen nach Bekanntgabe der Schliessung
Vergangene Woche wurde bekannt, dass das weit über Herisau hinaus bekannte Restaurant Sedel per Ende März seine Türen schliessen wird. weiterlesen
Montag, 27. März 2023
Vergangene Woche wurde bekannt, dass das weit über Herisau hinaus bekannte Restaurant Sedel per Ende März seine Türen schliessen wird. weiterlesen
Nachhaltigkeit beruht auf der Verknüpfung von wirtschaftlicher, ökologischer und sozialer Wertschöpfung. Sie macht Unternehmen zukunftsfähig. Zu diesem Schluss kommt der 14. Unternehmensspiegel Appenzellerland der Ostschweizer Fachhochschule (OST), der im Hotel zur Linde in Teufen stattfand. weiterlesen
Da sich Gemeinderat Florian Hunziker Ende Mai aus der Politik verabschiedet, gibt es eine Vakanz im Gemeinderat Herisau. Kandidat Samuel Knöpfel möchte den freien Sitz. weiterlesen
Der Gemeinderat hat die Abrechnungen verschiedener Projekte und einer Beschaffung genehmigt, welche die Abteilung Tiefbau/Umweltschutz im Jahr 2022 abgeschlossen hat. weiterlesen
Gemeinderat Florian Hunziker hat vergangenes Jahr bekannt gegeben, dass er bei den Gesamterneuerungswahlen nicht wieder antreten wird. Er freut sich nun auf neue Herausforderungen und darauf, mehr Zeit für die Familie zu haben. weiterlesen
Der Bundesrat hat am 22. Februar entschieden, dass die N23 (Ausbauprojekt Bodensee-Thurtalstrasse) und die N25 (Ausbauprojekt Zubringer Appenzellerland) mit einer weiterlesen
Im Kanton Ausserrhoden wurden am Sonntag der Regierungsrat, der Landammann sowie Richterinnen und Richter gewählt. weiterlesen
Viele Ereignisse und mehr Einsätze: Das Care Team Appenzell Ausserrhoden und Appenzell Innerrhoden will sich mit neuen Mitgliedern verstärken. Am 27. April findet in Herisau ein Informationsanlass statt. weiterlesen
80 Jahre Akkordeon, 80 Jahre Vereinstreue, 40 Jahre im Vereinsvorstand, davon 24 Jahre Präsidentin und 15 Jahre im Vorstand des Regionalverbandes. Mit diesen beeindruckenden Zahlen hat Norma Hummer aus Herisau die zweite Ausgabe des «Prix accordeon.ch» gewonnen. weiterlesen
Die Kommission Bildung und Kultur des Kantonsrates hat die Beratung der Totalrevision des Volksschulgesetzes in 2. Lesung abgeschlossen. Aus Sicht der Kommission sollen ältere Lehrpersonen nicht wie nun vorgesehen zwischen einer Reduktion der Arbeitszeit und einer Lohnzulage wählen können. weiterlesen
Am Sonntag gehen die Gesamterneuerungswahlen des Kantons Appenzell Ausserrhoden über die Bühne. Katrin Alder aus Herisau wird dann mit allergrösster Wahrscheinlichkeit Regierungsrätin. weiterlesen
Dario Heinrich hat seinen Rücktritt als Präsident und Vorstandsmitglied des Schlittschuh-Club Herisau (SCH) auf die nächste HV bekanntgegeben. Die Suche nach seiner Nachfolge ist lanciert und es wurden schon vielversprechende Gespräche geführt. Der Vorstand informiert zeitnah über die nächsten Schritte. weiterlesen
Grund zur Freude: Statt mit einer roten Null schliesst die Jahresrechnung 2022 der Gemeinde Herisau um 9,3 Millionen Franken besser ab als budgetiert. Hauptgrund sind höhere Steuereinnahmen. weiterlesen
An der Januarsitzung des Einwohnerrates wurde die totalrevidierte Gemeindeordnung in dritter Lesung behandelt und mit 24 Ja-, drei Nein-Stimmen und drei Enthaltungen angenommen. Im Juni kommt die Vorlage vors Volk. weiterlesen
Mit dem seit 2019 jährlich verliehenen «PrixZora» will die Frauenzentrale Appenzellerland fünf Frauen für ihr spezielles Wirken und ihre Tatkraft, die oft im Verborgenen stattfinde, auszeichnen. Dieses Jahr wird auch eine Herisauerin ausgezeichnet. weiterlesen
Der Verein WizArt Company plante jahrelang die Musicalproduktion «Mörder-Znacht ab halber Acht» im Casino Herisau. Leider gelang es nicht, genügend Sponsoringgelder weiterlesen
Der Start der Berufslehre ist für viele nach Abschluss der Oberstufe ein Meilenstein. Im August geht es für viele Schülerinnen und Schüler ins Berufsleben. Wie sieht derzeit die Lehrstellensituation im Ausserrhodischen aus? weiterlesen
Die Stiftung Altersbetreuung Herisau modernisiert ihr Erscheinungsbild und heisst künftig «Stiftung Leben im Alter Herisau». Seit der Gründung hat sich die Stiftung stark weiterentwickelt. Das soll nun auch optischen und im Namen sichtbar werden. weiterlesen
Die Gruppe «Kultur is Dorf» sorgt seit über 40 Jahren dafür, dass die Kultur in Herisau ihren Platz findet. Nach einer schwierigeren Zeit kann sie nun wieder mehr Kulturanlässe organisieren. weiterlesen
Im Frühjahr 2022 wurde zusammen mit der renovierten und neugestalteten Dorfkirche Herisau auch das neue Nebengebäude eingeweiht. weiterlesen
Seit der Sauknapp-Party Anfang Monat ist die Fasnacht in Herisau angekommen. Nach der Beizenfasnacht startet bald auch das Narrendorf Herisau. weiterlesen
Zur Volksinitiative «Starke Ausserrhoder Gemeinden» gibt es eine neue Variante als Gegenvorschlag. Der Regierungsrat hat diesen dem Kantonsrat unterbreitet. Der Regierungsrat spricht sich dabei für die Reduktion der 20 Gemeinden auf drei bis fünf aus. Der Regierungsrat will so die Diskussion um die künftige Anzahl Gemeinden öffnen. weiterlesen
Der Bund hat vor Kurzem den Mangel an Medikamenten als «problematisch» eingestuft. Schweizweit spitze sich der Mangel zu. Die nationalen Behörden wollen mit einer Taskforce Massnahmen prüfen, um die Versorgungslage zu verbessern. Wie sieht es im Ausserrhodischen aus? weiterlesen
Weil im Fachbereich Asyl weiterhin mit hohen Fallzahlen zu rechnen ist, hat der Gemeinderat eine Stellenaufstockung um 240 Prozent beschlossen. Grösstenteils werden damit befristete Lösungen aus dem Jahr 2022 auf eine dauerhaftere Basis gestellt. weiterlesen
Dass die Gemeinde Herisau sparen muss, ist nicht neu. Nun hat die Gemeinde die Tarife für den Einzelunterricht an der Musikschule Herisau – Appenzeller Hinterland erhöht. Es sei das erste Mal in 15 Jahren, schreibt die Gemeinde. weiterlesen
Laut NZZ hätten SP, FDP und Mitte im Parlament versucht, das Kriegsmaterialgesetz «zu lockern». In der «Sonntagszeitung» steht, FDP- Präsident Thierry Burkart habe doch nur versucht, «das Kriegsmaterialgesetz etwas zu lockern». Die «Republik»... weiterlesen
Ganz unverhofft begegnete ich neulich auf Instagram einem Pärli-Bild, das mich staunen liess. Dabu (kl. Bild) von Dabu Fantastic zeigte in seiner Insta-Story ein Kuschel-Bild von sich und einer Frau. Dazu postete der Musiker den Song «Liebi.. weiterlesen
Vergangene Woche wurde bekannt, dass das weit über Herisau hinaus bekannte Restaurant Sedel per Ende März seine Türen schliessen wird. weiterlesen
Nachhaltigkeit beruht auf der Verknüpfung von wirtschaftlicher, ökologischer und sozialer Wertschöpfung. Sie macht Unternehmen zukunftsfähig. Zu diesem Schluss kommt der 14. Unternehmensspiegel Appenzellerland der Ostschweizer Fachhochschule (OST), der im Hotel zur Linde in Teufen stattfand. weiterlesen
Da sich Gemeinderat Florian Hunziker Ende Mai aus der Politik verabschiedet, gibt es eine Vakanz im Gemeinderat Herisau. Kandidat Samuel Knöpfel möchte den freien Sitz. weiterlesen
Der Gemeinderat hat die Abrechnungen verschiedener Projekte und einer Beschaffung genehmigt, welche die Abteilung Tiefbau/Umweltschutz im Jahr 2022 abgeschlossen hat. weiterlesen
Gemeinderat Florian Hunziker hat vergangenes Jahr bekannt gegeben, dass er bei den Gesamterneuerungswahlen nicht wieder antreten wird. Er freut sich nun auf neue Herausforderungen und darauf, mehr Zeit für die Familie zu haben. weiterlesen
Der Bundesrat hat am 22. Februar entschieden, dass die N23 (Ausbauprojekt Bodensee-Thurtalstrasse) und die N25 (Ausbauprojekt Zubringer Appenzellerland) mit einer weiterlesen
Im Kanton Ausserrhoden wurden am Sonntag der Regierungsrat, der Landammann sowie Richterinnen und Richter gewählt. weiterlesen
Viele Ereignisse und mehr Einsätze: Das Care Team Appenzell Ausserrhoden und Appenzell Innerrhoden will sich mit neuen Mitgliedern verstärken. Am 27. April findet in Herisau ein Informationsanlass statt. weiterlesen
80 Jahre Akkordeon, 80 Jahre Vereinstreue, 40 Jahre im Vereinsvorstand, davon 24 Jahre Präsidentin und 15 Jahre im Vorstand des Regionalverbandes. Mit diesen beeindruckenden Zahlen hat Norma Hummer aus Herisau die zweite Ausgabe des «Prix accordeon.ch» gewonnen. weiterlesen
Die Kommission Bildung und Kultur des Kantonsrates hat die Beratung der Totalrevision des Volksschulgesetzes in 2. Lesung abgeschlossen. Aus Sicht der Kommission sollen ältere Lehrpersonen nicht wie nun vorgesehen zwischen einer Reduktion der Arbeitszeit und einer Lohnzulage wählen können. weiterlesen
Am Sonntag gehen die Gesamterneuerungswahlen des Kantons Appenzell Ausserrhoden über die Bühne. Katrin Alder aus Herisau wird dann mit allergrösster Wahrscheinlichkeit Regierungsrätin. weiterlesen
Dario Heinrich hat seinen Rücktritt als Präsident und Vorstandsmitglied des Schlittschuh-Club Herisau (SCH) auf die nächste HV bekanntgegeben. Die Suche nach seiner Nachfolge ist lanciert und es wurden schon vielversprechende Gespräche geführt. Der Vorstand informiert zeitnah über die nächsten Schritte. weiterlesen
Grund zur Freude: Statt mit einer roten Null schliesst die Jahresrechnung 2022 der Gemeinde Herisau um 9,3 Millionen Franken besser ab als budgetiert. Hauptgrund sind höhere Steuereinnahmen. weiterlesen
An der Januarsitzung des Einwohnerrates wurde die totalrevidierte Gemeindeordnung in dritter Lesung behandelt und mit 24 Ja-, drei Nein-Stimmen und drei Enthaltungen angenommen. Im Juni kommt die Vorlage vors Volk. weiterlesen
Mit dem seit 2019 jährlich verliehenen «PrixZora» will die Frauenzentrale Appenzellerland fünf Frauen für ihr spezielles Wirken und ihre Tatkraft, die oft im Verborgenen stattfinde, auszeichnen. Dieses Jahr wird auch eine Herisauerin ausgezeichnet. weiterlesen
Der Verein WizArt Company plante jahrelang die Musicalproduktion «Mörder-Znacht ab halber Acht» im Casino Herisau. Leider gelang es nicht, genügend Sponsoringgelder weiterlesen
Der Start der Berufslehre ist für viele nach Abschluss der Oberstufe ein Meilenstein. Im August geht es für viele Schülerinnen und Schüler ins Berufsleben. Wie sieht derzeit die Lehrstellensituation im Ausserrhodischen aus? weiterlesen
Die Stiftung Altersbetreuung Herisau modernisiert ihr Erscheinungsbild und heisst künftig «Stiftung Leben im Alter Herisau». Seit der Gründung hat sich die Stiftung stark weiterentwickelt. Das soll nun auch optischen und im Namen sichtbar werden. weiterlesen
Die Gruppe «Kultur is Dorf» sorgt seit über 40 Jahren dafür, dass die Kultur in Herisau ihren Platz findet. Nach einer schwierigeren Zeit kann sie nun wieder mehr Kulturanlässe organisieren. weiterlesen
Im Frühjahr 2022 wurde zusammen mit der renovierten und neugestalteten Dorfkirche Herisau auch das neue Nebengebäude eingeweiht. weiterlesen
Seit der Sauknapp-Party Anfang Monat ist die Fasnacht in Herisau angekommen. Nach der Beizenfasnacht startet bald auch das Narrendorf Herisau. weiterlesen
Zur Volksinitiative «Starke Ausserrhoder Gemeinden» gibt es eine neue Variante als Gegenvorschlag. Der Regierungsrat hat diesen dem Kantonsrat unterbreitet. Der Regierungsrat spricht sich dabei für die Reduktion der 20 Gemeinden auf drei bis fünf aus. Der Regierungsrat will so die Diskussion um die künftige Anzahl Gemeinden öffnen. weiterlesen
Der Bund hat vor Kurzem den Mangel an Medikamenten als «problematisch» eingestuft. Schweizweit spitze sich der Mangel zu. Die nationalen Behörden wollen mit einer Taskforce Massnahmen prüfen, um die Versorgungslage zu verbessern. Wie sieht es im Ausserrhodischen aus? weiterlesen
Weil im Fachbereich Asyl weiterhin mit hohen Fallzahlen zu rechnen ist, hat der Gemeinderat eine Stellenaufstockung um 240 Prozent beschlossen. Grösstenteils werden damit befristete Lösungen aus dem Jahr 2022 auf eine dauerhaftere Basis gestellt. weiterlesen
Dass die Gemeinde Herisau sparen muss, ist nicht neu. Nun hat die Gemeinde die Tarife für den Einzelunterricht an der Musikschule Herisau – Appenzeller Hinterland erhöht. Es sei das erste Mal in 15 Jahren, schreibt die Gemeinde. weiterlesen
Lade Fotos..