Markus Buschor
Trotz Überprüfung der «Public Library» steht der Stadtrat hinter dem Projekt.
Quelle: https://unsplash.com/photos/1N49Cn7P0Fg
Hatten Sie schon einmal das Gefühl, im Internet wären die Produkte günstiger als im Laden? Sie liegen richtig. Oftmals können Online-Shops ihre Artikel preiswerter anbieten, da sie weniger Ausgaben für Miete, Energiekosten und Personal haben.
Das ist allerdings nicht der einzige Weg, Geld zu sparen. Wenn Sie gerne Online shoppen, haben wir 5 ultimative Tipps für Sie, mit denen Sie in Zukunft bares Geld sparen können.
1. Gutscheine & Rabattcodes nutzen
Die beste und einfachste Möglichkeit, vor dem Bezahlen den Preis zu senken, sind Gutscheine und Rabattcodes. Bereits 5 bis 15 Prozent machen einen bemerkenswerten Unterschied.
Diese Rabattgutscheine findet man problemlos im Internet. Sie können hier z.B. Zalando Gutscheine finden. Auch in Zeitschriften, Zeitungen und Werbeanzeigen finden sich regelmässig interessante Gutscheine.
2. Den günstigsten Preis finden
Bevor man eine Bestellung aufgibt, sollte man einen kurzen Preisvergleich anstellen. Möglicherweise bietet ein anderer Online-Shop das gleiche Produkt zu einem günstigeren Preis an.
Vergleichsportale eignen sich hierfür hervorragend. Alternativ kann man das Internet manuell nach Angeboten durchsuchen.
Vor allem bei Investitionen rund um das Haus können sich Preisvergleiche lohnen. Allerdings darf die Qualität nicht darunter leiden, denn das wird man spätestens dann bereuen, wenn teure Energiekosten oder Reparaturen anfallen.
3. Aktionstage nutzen
Zu besonderen Anlässen wie dem Black Friday, Cyber Monday oder Jubiläumsaktionen bieten Online-Shops die günstigsten Preise. Wir empfehlen grosse Anschaffungen, sofern dies möglich ist, an einem dieser Aktionstage zu machen.
4. Gebraucht kaufen
Second Hand oder aus zweiter Hand einzukaufen wird immer beliebter. Auf Plattformen wie eBay Kleinanzeigen oder Vinted bieten Nutzer getragene Klamotten zu günstigen Preisen an. Einige grosse Händler wie Zalando bieten mittlerweile ebenfalls eine Second Hand Kategorie in ihrem Shop an.
Eine weitere Möglichkeit ist es, selbst kreativ zu werden. Anstatt sich beispielsweise teure Frühstücksflocken zu kaufen, kann man sich die Zutaten besorgen und das Müsli selber machen. Das ist günstiger und hält länger.
5. Identität geheim halten
Wer oft nach einem bestimmten Artikel oder Urlaubsort sucht, bekommt diesen eventuell teurer angeboten. Schnell bemerken lässt sich das zum Beispiel bei Flügen und Hotels.
Ist die Urlaubsplanung abgeschlossen, raten wir, für die Buchungen in einen inkognito Browser zu wechseln. Mit ein bisschen Glück erhält man so günstigere Angebote.
Fazit
Onlineshopping ist bequem, einfach und die ideale Gelegenheit, Geld zu sparen. Mit unseren Tipps werden Sie zukünftig zum Schnäppchenjäger.
Lade Fotos..